Kugelhähne

Absperrventile gehören mit zu den wichtigsten Bestandteilen eines Rohrleitungssystems. Meist werden sie eingesetzt um Teilbereiche eines Rohrnetzes abzusperren, zum Beispiel um Wartungsarbeiten durchzuführen. Aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung verwendet man für technische Gase bis 40 bar Leitungsdruck gerne Kugelhähne.

Unser Kugelhahn Baureihe T zeichnet sich aus durch seine sehr stabile Konstruktion, seine einfache Handhabung und durch seinen wartungsfreien Einsatz in Rohrleitungen. Ein spezielles, patentiertes Abdichtungsverfahren stellt sicher, dass die im Gehäuse der Armatur auftretenden Drücke über eine proportionale Verstärkung der Dichtheitsmechanismen sicher beherrscht werden.

Dies wird über spezielle keilförmige PTFE Dichtscheiben erreicht, die sich aufgrund der selbstschmierenden Eigenschaften von PTFE beim Öffnen und Schliessen der Armatur nicht abnützen. Daher sind die Kugelhähne verschleissfrei und auch wartungsfrei.

Die Produktion der Kugelhähne erfolgt im Rahmen der ISO 9001:2008, der ISO 14001:2004 und natürlich der Druckgeräterichtlinie 97/23/CE. Alle Phasen des Produktionszyklus werden durch die Zertifizierungsstelle Bureau Veritas in regelmässigen Abständen überwacht.

Kugelhähne für den Einsatz in Sauerstoffleitungen sind öl- und fettfrei montiert und entsprechen den Vorgaben der DIN 32509; diese Norm gilt für handbetätigte Absperrarmaturen mit max. Betriebsdruck 40 bar (PN 40) und bis Nennweite DN 50, für Schweissen, Schneiden und verwandte Verfahren und behandelt unter anderem Bauarten, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen.

Unsere Kugelhähne der Baureihe T haben einen maximalen Betriebsdruck von 100 bar (PN 100). In den produktbezogenen Beschreibungen wird jedoch aufgrund des Geltungsbereiches der DIN 32509, der Betriebsdruck PN 40 als oberer Grenzwert genannt. Dies ist zugleich der höchste zulässige Betriebsdruck für Sauerstoffanwendungen.


Kugelhahn QuerschittKugelhahn Werkstoffe
Kugelhahn Druck-Temperatur Diagramm




 







Bitte wählen Sie aus den folgenden Produktgruppen: